Ökodorf Sieben Linden
Beetzendorf OTPoppau, Sachsen-Anhalt
Das Ökodorf Sieben Linden gibt es seit 1997. Es ist ein ganzheitliches Gemeinschaftsprojekt mit dem Ziel, nachhaltige Lebensstile zu verwirklichen, die den ökologischen Fußabdruck stark verringern.
Sieben Linden versteht sich als Ökodorf und als Gemeinschaft. Gemeinschaftlich zu leben und gleichzeitig die Bedürfnisse und Besonderheiten jedes Menschen zu achten und zu würdigen – das ist unsere Vision und tägliche Herausforderung. Unsere Grundlagen dafür bilden Transparenz und Vertrauensaufbau im Kontakt, ehrliche und achtsame Kommunikation, gegenseitige Wertschätzung und Entscheidungsfindung auf einer breiten Basis.
Ökologie, Soziales, Kultur und Ökonomie
Unser übergeordnetes Ziel in Sieben Linden ist es, den ökologischen Fußabdruck (die Fläche auf der Erde, die ein Mensch verbraucht mit seinem jeweiligen Lebensstil) in allen Lebensbereichen zu reduzieren.
Die Bereiche Ökologie, Soziales, Kultur und Ökonomie gehen dabei Hand in Hand, um eine zukunftsfähige Lebensweise mit einer hohen Lebensqualität zu verbinden. So lässt sich das Ökodorf nur vor dem Hintergrund seines regen Gemeinschaftslebens verstehen.
Das Strohtel
Unser Strohtel bietet Öko-Luxus pur und ist bundesweit die erste Beherbergungsstätte in Stroh-Lehmbauweise: Lehmputz sorgt für ein angenehmes Innenklima, Strohwände für die Dämmung. Die Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und thermische Solaranlagen minimieren den Heizenergieverbrauch. Wenn die Sonne nicht reicht, heizen wir mit Holz aus unseren Wäldern zu.
Eine überwiegend in Sieben Linden handgefertigte Inneneinrichtung sowie Trockentrenntoiletten und Gründächer runden die Nachhaltigkeit des Hauses ab. Alle Zimmer im Strohtel haben die Möglichkeit, den Stromkreislauf in den Zimmern nachts ganz abzuschalten. Kabelgebundene LAN-Anschlüsse sind in allen Strohtel-Zimmern vorhanden.
- 6 Zimmer als Einzel- oder Doppelzimmer nutzbar – alle mit Gemeinschaftsbädern, aber mit eigenem Waschbecken
- 2 Familienzimmer mit Gemeinschaftsbädern
- 2 rollstuhlgerechte Doppelzimmer (auch als Einzelzimmer buchbar) mit eigenem Bad im Erdgeschoss – angemessene Möglichkeiten für Rollstohlfahrer*innen
- 4 barrierefreie Zimmer als Einzel- und Doppelzimmer im Erdgeschoss, jeweils zwei Parteien nutzen zusammen ein Bad
Bildungs- und Besuchsangebote & Urlaub
In vielfältigen Bildungs- und Besuchsangeboten geben wir unsere Erfahrungen an Interessierte weiter. Kommt gern für ein Seminar oder einen Urlaub vorbei! Wir bieten einige unserer Bildungsinhalte auch als online-Kurse an.
Vegan-freundlich |
|
100% Bioküche |
|
Rohkost möglich |
|
Glutenfreie Verpflegung möglich |
|
Laktosefreie Verpflegung möglich |
|
Vollpension verfügbar |
|
Baubiologische Prinzipien beachtet |
|
Bio-Pflegeprodukte |
|
Vegane Pflegeprodukte |
|
Allergiker-Zimmer |
|
Behindertengerecht |
|
Internet verfügbar |
|
Ladestation für Elektrofahrzeuge |
|
Kinder willkommen |
|
Yoga, Meditation, Radfahren, Wandern |
|
Gesprochene Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch |
|
VeggieHotels-zertifiziert |
Anzahl Zimmer: 22
Preiskategorie: Günstig
Die aktuellen Preise für Ihren Wunschtermin erfragen Sie bitte mit einer unverbindlichen Buchungsanfrage oder besuchen Sie die Webseite des Hotels. Für die Richtigkeit der Angaben, insb. der Preise, übernimmt VeggieHotels keine Gewähr.
Adresse / Kontakt
Ökodorf Sieben Linden
Freundeskreis Ökodorf e.V.
Sieben Linden 1
38489 Beetzendorf OTPoppau
Deutschland
Telefon: +49 -(0)39000 -51235
Aktuelle Angebote
Ökodorf Sieben Linden, Altmark, Sachsen-Anhalt
Yoga trifft Nachhaltigkeit und Meditation im Ökodorf Sieben Linden

Wie kannst du Energie für neue Wege, Inspiration oder ganz einfach Ruhe finden? – und das einer Welt, die voller Herausforderungen steckt? Yoga wirkt nicht nur kräftigend und entspannend, sondern bietet eine große Chance für die persönliche Entwicklung. Sieben Linden als Ort der Transformation und Nachhaltigkeit bildet mit erfahrenen Yoga-Lehrer*innen den Rahmen. Der Ort für inneren und äußeren Wandel entfaltet sich aus der Stille. So verändern wir alles!
- Bio-Vollverpflegung vegetarisch-vegan
- Gemüse überwiegend aus dem eigenen Garten
- Unterkunft im “Strohtel” (Strohballen-Lehmhaus), auf dem Campingplatz oder im Bauwagen
- Bildungsveranstaltung, teilweise als Bildungsurlaub anerkannt
Termine:
23.06.-25.06.2023 Stressbewältigung durch Achtsamkeit - MBSR Kompaktkurs
09.07.-14.07.2023 Im Rhythmus sein mit Ayurveda-Yoga und Körper-Rhythmusarbeit
31.08.-03.09.2023 Yogatherapie Symposium: meine Gesundheit - mein Mit-WIRKEN
22.09.-24.09.2023 Buddhistische Meditationen für ein ökologisches Bewusstsein
08.12.-10.12.2023 AcroYoga Retreat for Beginners
Ökodorf Sieben Linden, Altmark, Sachsen-Anhalt
Erholung trifft Inspiration im Ökodorf Sieben Linden

Erholung trifft Inspiration und Information. Verbinde Urlaub mit Menschen und Inhalten, die dich weiterbringen!
Lerne dort, wo andere Leben.
In entspannten Einheiten lernst du etwas zum Thema: nachhaltig, ökologisch Leben in Sieben Linden, Gewaltfreie
Kommunikation oder über den Gemeinschaftskompass als Werkzeug für Teams und Initiativen.
Im Dorf-Treffpunkt kommt man am Abend bei einem Glas Wein oder Saft zusammen. Unser Meditationshaus steht immer offen für stille Kontemplation. Und wir geben gerne Ausflugs-Tipps, denn die Altmark hält viele verborgene Reize für diejenigen bereit, die unsere Umgebung erkunden möchten.
Gleichzeitig ist Sieben Linden auch ein Platz zum Relaxen – lass die Seele baumeln, erkunde die Umgebung und genieße die Ruhe und Vogelkonzerte unseres Platzes. Auftanken, neue Anregungen einsammeln, den Geschmack eines gemeinschaftlichen Lebens kosten…
- Bio-Vollverpflegung vegetarisch-vegan
- Gemüse überwiegend aus dem eigenen Garten
- Unterkunft im “Strohtel” (Strohballen-Lehmhaus), auf dem Campingplatz oder im Bauwagen
- Bildungsveranstaltung, teilweise als Bildungsurlaub anerkannt
Termine:
25.06.-30.06.2023 Sieben Linden Info-Woche & Urlaub
02.07.-04.07.2023 Café to Stay! - Kurzurlaub nach dem Sonntagscafé
09.07.-14.07.2023 Sieben Linden Info-Woche & Urlaub
16.07.-21.07.2023 Gewaltfreie Kommunikation vertiefen & Urlaub
23.07.-28.07.2023 Gemeinschaftskompass & Urlaub
Ökodorf Sieben Linden, Altmark, Sachsen-Anhalt
Permakultur trifft Selbstversorgung im Ökodorf Sieben Linden

Wir in Sieben Linden leben und lehren Permakultur als Gestaltungsansatz mit eigener Philosophie und ökologischen Prinzipien. So haben wir in den letzten 30 Jahren unser Ökodorf aufgebaut und geben diese Erfahrungen gern weiter. Mit den Permakultur-Methoden lassen sich nachhaltige Lösungen und konkrete Planungen entwickeln. Wissen aus Landwirtschaft, Garten, Gemeinschaftsleben, Öko-Bauweisen und Energieversorgung wird vernetzt. Unser Garten ist übrigens ein Traum – auch für Erholungssuchende!
- Bio-Vollverpflegung vegetarisch-vegan
- Gemüse überwiegend aus dem eigenen Garten
- Unterkunft im “Strohtel” (Strohballen-Lehmhaus), auf dem Campingplatz oder im Bauwagen
- Bildungsveranstaltung, teilweise als Bildungsurlaub anerkannt
Termine:
03.09.-08.09.2023 Pause vom Alltag - Ab in den Garten
24.09.-29.09.2023 Permakultur & Selbstversorgung
20.10.-22.10.2023 Agroforst Einführung: Chance im Klimawandel
24.11.-26.11.2023 Permakultur - Was ist das?
Ökodorf Sieben Linden, Altmark, Sachsen-Anhalt
Erholung trifft Inspiration im Ökodorf Sieben Linden

Erholung trifft Inspiration und Information. Verbinde Urlaub mit Menschen und Inhalten, die dich weiterbringen!
Lerne dort, wo andere Leben.
In entspannten Einheiten lernst du etwas zum Thema: nachhaltig, ökologisch Leben in Sieben Linden, Gewaltfreie
Kommunikation oder über den Gemeinschaftskompass als Werkzeug für Teams und Initiativen.
Im Dorf-Treffpunkt kommt man am Abend bei einem Glas Wein oder Saft zusammen. Unser Meditationshaus steht immer offen für stille Kontemplation. Und wir geben gerne Ausflugs-Tipps, denn die Altmark hält viele verborgene Reize für diejenigen bereit, die unsere Umgebung erkunden möchten.
Gleichzeitig ist Sieben Linden auch ein Platz zum Relaxen – lass die Seele baumeln, erkunde die Umgebung und genieße die Ruhe und Vogelkonzerte unseres Platzes. Auftanken, neue Anregungen einsammeln, den Geschmack eines gemeinschaftlichen Lebens kosten…
- Bio-Vollverpflegung vegetarisch-vegan
- Gemüse überwiegend aus dem eigenen Garten
- Unterkunft im “Strohtel” (Strohballen-Lehmhaus), auf dem Campingplatz oder im Bauwagen
- Bildungsveranstaltung, teilweise als Bildungsurlaub anerkannt